Wissen und Tipps rund um den Schubmaststapler

Einfache Erklärungen, hilfreiche Tipps und praxisnahe Infos – alles, was du über Schubmaststapler wissen solltest.

Schubmaststapler fahren mit Staplerschein – erlaubt oder nicht?

November 13, 2025


Du hast deinen Staplerschein erfolgreich gemacht und fühlst dich am Frontstapler sicher? Dann stellst du dir vielleicht die Frage, ob du mit deinem Staplerschein auch Schubmaststapler fahren darfst.Die kurze Antwort lautet: Nein, nicht automatisch.Denn der Schubmaststapler unterscheidet sich technisch und fahrdynamisch deutlich vom Frontstapler. Damit du ihn sicher und rechtlich korrekt bedienen darfst, brauchst du eine zusätzliche Schulung mit…

Frontstapler und Schubmaststapler – wo liegt der Unterschied?

Beim Frontstapler hebst du die Last direkt vor dem Fahrzeug an.
Beim Schubmaststapler dagegen wird der Mast nach vorne geschoben, um Paletten tief in Regale einzulagern.
Das klingt nach einem kleinen Unterschied, aber in der Praxis ist das Fahren komplett anders:
Der Schubmaststapler reagiert empfindlicher beim Lenken, Bremsen und Heben. Außerdem ist das Gleichgewicht des Fahrzeugs durch den ausfahrbaren Mast und die seitliche Sitzposition anders.
Wer hier die falschen Bewegungen macht oder die Last falsch einschätzt, kann schnell einen Unfall verursachen – vor allem in engen Regalgängen oder bei hohen Stapelhöhen.

Warum eine kurze Einweisung nicht reicht

Viele glauben, eine kleine Einweisung vom Kollegen oder Vorgesetzten genügt.
Aber laut DGUV Grundsatz 308-001 ist das nicht erlaubt.
Du brauchst eine eigene, gerätespezifische Ausbildung für den Schubmaststapler.
Dazu gehören:

  • ein Theorieteil (z. B. Sicherheitsregeln, Aufbau, Lastschwerpunkt, Fahrverhalten),
  • ein Praxisteil (z. B. sicheres Stapeln, Rangieren, Arbeiten im Regalgang),
  • und zwei Prüfungen – eine theoretische und eine praktische.

Erst wenn du beide Prüfungen bestehst, darf dich dein Arbeitgeber offiziell zum Fahren eines Schubmaststaplers beauftragen.
Das ist nicht nur Vorschrift, sondern schützt dich auch im Arbeitsalltag – denn Unfälle mit Schubmaststaplern passieren oft durch Unsicherheiten in engen Lagerbereichen.

Was du in der Schubmaststapler-Schulung lernst

In der Schulung lernst du alles, was du brauchst, um sicher zu fahren:

  • die technischen Unterschiede zwischen Front- und Schubmaststapler,
  • das präzise Stapeln und Absetzen in hohen Regalen,
  • den sicheren Umgang mit dem ausfahrbaren Mast,
  • und das richtige Verhalten bei Notfällen und Störungen.

Oft dauert die Schulung nur einen Tag und schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.
Je nach Vorwissen kannst du sie sogar an einem Samstag absolvieren – ideal, wenn du bereits im Lager arbeitest und dich weiterqualifizieren möchtest.

Fazit: Du brauchst eine vollständige Zusatzqualifikation

Wenn du bisher nur einen Frontstaplerschein hast, darfst du nicht automatisch Schubmaststapler fahren.
Dafür ist eine komplette Zusatzschulung erforderlich, bestehend aus Theorie, Praxis und Prüfung.
Nur so erfüllst du die Anforderungen der DGUV Grundsatz 308-001 – und arbeitest sicher und rechtlich auf der sicheren Seite.

Die Alsado Akademie für Technik & Logistik bietet genau diese Schulung an: praxisnah, verständlich und auf Wunsch auch mehrsprachig.
So erweiterst du dein Wissen, unterstützt deinen Arbeitgeber und verbesserst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Tipp:

Wenn du unsicher bist, welche Geräte du mit deinem aktuellen Staplerschein fahren darfst, frag einfach bei uns nach.
Die Schubmaststapler-Schulung kannst du in der Regel an einem Tag nachholen – mit Theorie, Praxis und Prüfungsnachweis.

Du willst nicht nur darüber lesen, sondern selbst einmal ans Steuer?
Dann schau dir unsere Schulungen an – vom Staplerschein bis zum Baggerführerschein.

Tel.: 02324/9876552

WhatsApp: 0172/9477853

kontakt@alsado-akademie.de

Lust bekommen? Dann klick hier und sicher dir deinen Platz im nächsten Seminar.

>